Seite: Meer und die Akne inversa

Kann ich mit Akne inversa ins Meer gehen?

Diese Frage erscheint häufig in der Gruppe und ist durchaus berechtigt. Hier meine Antwort dazu: JA !

Warum?

Salzwasser & Magnesium:


Salzwasser ist von Natur aus antibakteriell & entzündungshemmend, was sich positiv auf offene Stellen auswirken kann.
Das Meer enthält Magnesiumsalze, die über die Haut aufgenommen werden und entzündungshemmend wirken.
Viele Hautkrankheiten (z. B. Neurodermitis, Psoriasis) profitieren von Meerwasser – warum also nicht auch Akne inversa?



Sonne & Vitamin D:


Wir wissen mittlerweile, dass Vitamin D Mangel bei vielen von uns ein Problem ist.
Unsere letzten Umfragen haben gezeigt, dass über die Hälfte der Betroffenen einen Mangel haben, oft ohne es zu wissen!
Mein letzter Blutwert im November lag z. B. bei 22 ng/ml, was ein klarer Mangel ist – und mein Arzt meinte, das wäre ein „super" Wert. Dabei bräuchten chronisch Kranke eher Werte von 60–100 ng/ml für eine optimale Immunfunktion.



Wichtiger Hinweis zum Sonnenschutz:

Bitte keine chemischen Sonnencremes, denn die blockieren die Vitamin-D-Produktion der Haut.

Es gibt natürliche Alternativen wie mineralische Sonnencremes (mit Zinkoxid/Titandioxid), die das Sonnenlicht reflektieren und trotzdem Vitamin D durchlassen.


Hier zwei Vorschläge:
Boep Sonnencreme mit Zinkoxid
Prodotti Amani Skincare Sonnenschutz - meine persönliche Wahl, allerdings teuer


Einige Öle haben von Natur aus einen leichten LSF, z. B.:

Himbeersamenöl (LSF 25–50)
Karottensamenöl (LSF 30–40)
Kokosöl (LSF 5–10, als leichter Schutz) - es kann die Poren verstopfen


Zusätzlicher Schutz: Hut, leichte Kleidung & schattige Plätze nutzen!

Fazit: Meer, Sonne & Salz – das kann eigentlich nur gut sein! Probiert es aus, beobachtet euren Körper und achtet auf eure Nährstoffversorgung!



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz