Seite: Hurley-Score

Hurley-Score – oder: Wie schlimm ist das Ganze eigentlich?

Der Hurley-Score ist so eine Art „Schweregrad-Skala" für Hidradenitis suppurativa (HS)/Akne inversa (Ai)/Morbus Verneuil (MV), also diese nervigen, schmerzhaften Entzündungen in den Achseln, der Leiste oder auch gern im Intimbereich, den Oberschenkelinnenseiten und dem Poppes.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht! Es gibt drei Stufen – und die kann man sich so vorstellen:

Stadium I – Das Anfangschaos
Einzelne dicke, schmerzhafte Beulen
Das ist der Moment, in dem du dir denkst: „Hä? Was soll das? Pickel XXL?“ Aber keine Panik, die Dinger sind zwar nervig und tun auch ganz schön weh, aber noch halbwegs harmlos. Sie tauchen auf, verschwinden vielleicht wieder – und kommen dann zurück, weil sie dich scheinbar wirklich mögen.

Stadium II – Das Fistelfest
Immer wieder neue Abszesse + Fisteln + Narbenbildung
Jetzt wird's ernst. Die Beulen haben beschlossen, eine Party zu schmeißen – und sie laden immer wieder neue Freunde ein.
Es entstehen Fisteln (also unterirdische Verbindungen zwischen den Entzündungen), und langsam sieht die Haut dort nicht mehr so ​​frisch aus.

Stadium III – Großbaustelle unter der Haut
Flächiger Befall mit vielen Fisteln und Narben
Hier ist richtig was los. Die Entzündungen sind überall, die Fisteln haben sich zu einem riesigen Tunnelnetzwerk verbunden – quasi eine U-Bahn unter deiner Haut.
Das tut nicht nur höllisch weh, sondern macht den Alltag richtig schwer.



Und was bringt dir das Ganze?
Der Hurley-Score hilft Ärzten zu überprüfen, wie weit die Krankheit schon fortgeschritten ist. Außerdem ist es wichtig, die richtige Behandlung zu finden – je nachdem, ob du erst bei „Pickel XXL“ oder schon bei der „Haut-U-Bahn“ angekommen bist.

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Haut sich seltsam verhält, lieber früh zum Arzt gehen. Je früher man HS/Ai/MV erkennt, desto besser kann man was dagegen tun!



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz