Seite: Mikronährstoffe könnten bei HS/Ai/MV relevant sein! Mikronährstoffe könnten bei HS/Ai/MV relevant sein! 4. Ai-Club eigene Umfrage: Mikronährstoff-Check – Wurde das bei euch schon mal gemacht? An unserer Umfrage zum Thema Mikronährstoff-Check bei HS/Ai/MV haben insgesamt 316 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse verteilen sich wie folgt:
Dies ist natürlich nicht repräsentativ, zeigt aber einen deutlichen Querschnitt unserer Situation. Fast ein Drittel weiss überhaupt nicht, dass die Mikronährstoffe relevant sein könnten. Fast genau die Hälfte hatten dies noch nie untersucht bekommen. Gerade mal ein Viertel hat eine Blutanalyse erhalten, davon mussten aber über die Hälfte dies selbst veranlassen. Welche Mikronährstoffe sollte man bei HS kontrollieren? ![]() Magnesium ist essenziell für zahlreiche Stoffwechselprozesse, darunter die Regulation des Immunsystems, die Entzündungshemmung und die Muskel- sowie Nervenfunktion.
Obwohl spezifische Studien zum Zusammenhang zwischen Magnesium und HS begrenzt sind, deuten einige Hinweise darauf hin, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr die Behandlung von chronisch entzündlichen Erkrankungen unterstützen kann. ![]() Viele HS-Patienten haben einen Mangel, der mit einer erhöhten Entzündungsneigung assoziiert ist. Durch die Supplementierung könnte die Schubrate gesenkt werden.
Hier bestätigen sich Studien, die zeigen, dass ein Großteil der HS-Patienten einen Vitamin-D-Mangel aufweisen, der mit einer erhöhten Entzündungsneigung und schwereren Krankheitsverläufen assoziiert ist. ![]() Wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. In einigen Studien konnte eine Zink-Supplementierung (z. B. Zinkgluconat) die Symptome von HS verbessern. ![]() Wichtige Cofaktoren bei Zellreparatur und Immunfunktion. Ein Mangel könnte das Risiko für Entzündungen erhöhen. Eine systematische Übersichtsarbeit deutete darauf hin, dass eine Supplementierung von Vitamin B12 bei HS-Patienten zu einer Verbesserung führen kann. ![]() Unterstützt die antioxidative Abwehr und stärkt das Immunsystem. Obwohl Selen für seine antioxidativen und immunmodulierenden Eigenschaften bekannt ist, gibt es derzeit keine spezifischen Studien, die den Zusammenhang zwischen Selenmangel und HS untersuchen. Dennoch könnte aufgrund seiner allgemeinen Rolle im Immunsystem eine ausreichende Selenversorgung für HS-Patienten von Vorteil sein. ![]() Chronische Entzündungen können zu funktionellen Eisenmängeln führen (Anämie bei chronischer Erkrankung). Zusätzlich kann Eisenmangel durch Blutverluste entstehen. ![]() Starke entzündungshemmende Wirkung, unter anderem durch die Modulation von Zytokinen. Zytokine sind Botenstoffe des Immunsystems, die Entzündungen entweder fördern oder hemmen können. Omega-3-Fettsäuren helfen dabei, das Gleichgewicht dieser Botenstoffe in Richtung einer geringeren Entzündungsreaktion zu verschieben. Warum wird das so selten gemacht? ● Der Fokus liegt oft auf der symptomatischen Behandlung (Antibiotika, Biologika, Chirurgie). ● Es gibt keine klaren Leitlinien, die Mikronährstoffkontrollen empfehlen. ● Ganzheitliche Ansätze werden oft auch unwissenschaftlich abgetan („Schwurbler"-Vorwurf). ● Desinteresse, Zeitmangel und Kosten in der klassischen Praxis verhindern eine breitere Umsetzung. ● Es gibt zu wenige evidenzbasierte Studien zu diesem Thema. Mein persönliches Fazit: Es wäre absolut sinnvoll, bei HS-Patienten eine gezielte Labordiagnostik für Mikronährstoffe durchzuführen - und das bei jedem Schwergrad der HS/Ai/MV und vor allem in regelmäßigen Abständen. Mein konkreter Appell:
|