Warum sollte ich als Akne Inversa Betroffener eine Schwerbehinderung beantragen?
Akne Inversa, auch bekannt als Hidradenitis suppurativa oder Morbus Verneuil, ist eine chronische Hauterkrankung, die zu enormen körperlichen und seelischen Belastungen führt. Vielleicht fragst du dich, warum du eine Schwerbehinderung beantragen solltest, wenn du doch „nur" mit einer Hautkrankheit zu kämpfen hast. Und vielleicht bist du dir auch unsicher, was du durch den Schwerbehindertenausweis gewinnen kannst. Hier möchte ich dir ein paar wichtige Antworten geben:
Wann bin ich schwerbehindert?
In Deutschland gilt eine Schwerbehinderung als anerkannt, wenn du einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 erreichst. Aber auch schon ab einem GdB 20 kannst du von verschiedenen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel Steuererleichterungen, Ermäßigungen im öffentlichen Verkehr oder bestimmte Nachteilsausgleichen. Der GdB wird dabei auf Basis deiner Erkrankung und der Einschränkungen in deinem Alltag festgelegt.
Bei Akne Inversa geht es nicht nur um die körperlichen Schmerzen, sondern auch um die weitreichenden Einschränkungen im Alltag. Die Erkrankung kann sowohl physische als auch psychische und soziale Belastungen mit sich bringen, die den Grad der Behinderung (GdB) beeinflussen können. Dazu gehören z.B.:
⇢ Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewegen
⇢ Einschränkungen bei der Feinmotorik oder alltäglichen Aufgaben
⇢ Chronische Schmerzen und hohe psychische Belastung (z.B. durch Scham oder Isolation)
⇢ Einschränkungen im Arbeitsleben durch häufige Ausfälle oder reduzierte Belastbarkeit
⇢ Abhängigkeit von Unterstützung im Alltag
Was habe ich davon?
Ein Schwerbehindertenausweis (ab GdB 50) bietet dir konkrete Vorteile, die dir helfen können, den Alltag mit Akne Inversa besser zu meistern. Hier einige Beispiele:
⁍ Recht auf Nachteilsausgleich: Du hast Anspruch auf verschiedene steuerliche Vergünstigungen, Zusatzurlaub und Rabatte bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf bestimmte Dienstleistungen.
⁍ Schutz vor Benachteiligung: Dein Ausweis hilft dir, deine Rechte in der Arbeitswelt und bei der Integration in den Alltag durchzusetzen – zum Beispiel bei der Beantragung von hilfreichen Geräten oder Unterstützungsmaßnahmen.
⁍ Pauschbeträge bei der Steuererklärung: Als schwerbehinderte Person kannst du bestimmte Pauschbeträge in deiner Steuererklärung geltend machen, was dir finanziell unter die Arme greifen kann.
Wie kann der Antrag auf Schwerbehinderung helfen?
Ein Schwerbehindertenausweis bietet dir nicht nur praktische Vorteile, sondern zeigt auch offiziell an, dass du mit einer gesundheitlichen Einschränkung zu kämpfen hast. Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Akne Inversa, die oft unsichtbar sind und von anderen Menschen nicht direkt wahrgenommen werden, ist dieser Nachweis wichtig. Es hilft dir, mit deinem Anspruch auf Unterstützung ernst genommen zu werden.
Warum jetzt?
Vielleicht hast du dich schon lange gefragt, ob es sich lohnt, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Je früher du den Antrag stellst, desto eher kannst du von den Vorteilen profitieren. Auch wenn Akne Inversa als Erkrankung nicht immer leicht nachzuvollziehen ist, gibt es viele Möglichkeiten, durch den Antrag auf Schwerbehinderung finanzielle und soziale Unterstützung zu erhalten.
Also, warum nicht?
Auch wenn du vielleicht Bedenken hast oder nicht sicher bist, ob du Anspruch auf Schwerbehinderung hast, kann der Antrag trotzdem sinnvoll sein. Du wirst nicht als „schwach" oder "benachteiligt" angesehen, sondern hast schlichtweg das Recht, diese Unterstützung zu bekommen. Dein Leben ist schon schwer genug – warum nicht von den Vorteilen eines Schwerbehindertenausweises profitieren?
Warum wird Akne Inversa oft nicht anerkannt?
Das größte Problem ist, dass Akne Inversa (Hidradenitis Suppurativa/Morbus Verneuil) in vielen offiziellen Einstufungen nicht richtig aufgeführt wird. Oft wird sie einfach mit normaler Akne verwechselt – dabei ist sie eine schwere, chronische Entzündungserkrankung, die weit mehr Auswirkungen hat.
Deshalb bekommen viele Betroffene einen viel zu niedrigen GdB oder sogar gar keinen, weil die wahre Belastung der Krankheit nicht richtig eingeschätzt wird. Dazu kommt, dass medizinische Unterlagen und Diagnosen oft nicht vollständig sind oder nicht genau genug beschreiben, wie sehr man wirklich im Alltag eingeschränkt ist.
Damit du das Beste aus deinem Antrag rausholst, habe ich einen Leitfaden erstellt, der dir hilft, alles richtig anzugeben und keine wichtigen Infos zu vergessen.
Schwerbehinderung beantragen - So gehts! 
⪢ Zusätzliche Infos findest du hier: Schwerbehindertenausweis.de