Seite: Verbandmittel sind verordnungsfähig bei Akne inversa (mit Dokument für Arzt)

Ich freue mich sehr, euch heute etwas Besonderes zur Verfügung stellen zu können:
ein Informationsdokument (als PDF-Datei), das speziell für Menschen mit Akne inversa/Hidradenitis suppurativa/Morbus Verneuil erstellt wurde. Dieses Dokument soll euch und euren Ärzten helfen, die Versorgung mit notwendigen Verbandmitteln wie Kompressen, Verbänden und anderen Produkten zur Wundbehandlung zu erleichtern.

Was könnt ihr mit diesem Dokument tun?

Herunterladen und speichern: Ladet euch die PDF-Datei herunter und speichert sie auf eurem Computer, Tablet oder Smartphone – sie ist für euch da!

Ausdrucken: Ihr könnt das Dokument ausdrucken, um es bei euren Arztterminen dabei zu haben.

An eure Ärzte weiterleiten: Schickt die PDF-Datei an eure Ärzte oder gebt ihnen die ausgedruckten Seiten in die Hand. Es enthält alle wichtigen Informationen, die sie benötigen, um euch die notwendigen Verbandmittel zu verschreiben.

Weitergeben: Teilt das Dokument gerne mit anderen Betroffenen – je mehr Menschen davon profitieren, desto besser!

Warum ist das so wichtig?

Viele von uns kennen das Problem: Ärzte sind unsicher, ob sie Verbandmittel wie Kompressen oder spezielle Wundauflagen auf Rezept verschreiben dürfen. Oft hört man Sätze wie: "Das belastet mein Praxisbudget" oder "Das ist nicht verordnungsfähig."
Doch das stimmt so nicht! Chronisch kranke Patienten wie wir haben ein Recht auf die notwendige Versorgung – und das ohne Belastung des Praxisbudgets. Unser Informationsdokument zeigt euren Ärzten, dass die Verordnung von Verbandmitteln bei Akne inversa/Hidradenitis suppurativa/Morbus Verneuil medizinisch notwendig und budgetneutral ist.

Was steht drin?

Rechtliche Grundlagen: Warum Verbandmittel verordnungsfähig sind.

Beispiele für verordnungsfähige Produkte: Kompressen, Verbände, Wundgele und mehr.

Aktuelle Informationen: Die Regelungen zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung nach § 54 Arzneimittel-Richtlinie wurden bis zum 2. Dezember 2025 verlängert.

Ein kleiner Hinweis von mir:
Dieses Informationsdokument habe ich mit viel Sorgfalt und Liebe für euch erstellt. Es basiert auf aktuellen Richtlinien und soll euch helfen, eure Versorgung zu verbessern. Bitte bedenkt jedoch, dass ich keine rechtliche Beratung anbieten kann. Das Dokument dient ausschließlich der Information und soll euch und euren Ärzten eine Orientierung geben.

Warum ich das gemacht habe:
Weil ich weiß, wie schwer es manchmal ist, die richtige Unterstützung zu bekommen. Weil ich möchte, dass ihr euch gehört und verstanden fühlt. Und weil ich glaube, dass wir gemeinsam viel bewegen können – für eine bessere Versorgung und ein besseres Leben mit unserer Erkrankung.

Also, los geht's!
Ladet euch die PDF-Datei herunter, druckt sie aus oder speichert sie auf eurem Gerät. Nehmt sie mit zum nächsten Arzttermin oder schickt sie euren Ärzten direkt zu. Zeigt ihnen, dass ihr gut informiert seid und dass ihr wisst, was euch zusteht. Gemeinsam können wir viel erreichen!


Und hier nun das pdf-Dokument:


Informationen zur Verordnung von Verbandmitteln bei chronischer Erkrankung Hidradenitis suppurativa ICD-10 L73.2


Hinweis: Der Informationsstand dieses Dokuments ist der 12. Februar 2025.

Vielen Dank, dass ihr Teil unserer Ai-Club Community seid – ihr seid nicht allein!





Xobor Xobor Wiki
Datenschutz