Schwarze oder grüne Zugsalbe?
Zugsalben werden traditionell zur Unterstützung der Abszessreifung eingesetzt. Sie helfen dabei, Entzündungen an die Oberfläche zu bringen und den Heilungsprozess zu fördern. Auf dem Markt gibt es verschiedene Hersteller und zwei Hauptarten von Zugsalben: die schwarze (mit Ammoniumbituminosulfonat) und die grüne (auf pflanzlicher Basis).
Im Folgenden findest du eine Übersicht über bekannte Zugsalben und deren Eigenschaften. Die Links führen zu weiteren Produktinformationen, sodass du dich umfassend informieren kannst – den Kauf empfehlen wir bei einem Apotheker deines Vertrauens.
Schwarze Zugsalbe – Der Klassiker bei AbszessenDie bekannteste schwarze Zugsalbe ist
Ichtolan, die es in unterschiedlichen Konzentrationen gibt:
· Ichtolan 10 % → Schnell transparent, hinterlässt kaum Flecken, keine Pflasterabdeckung nötig.
· Ichtolan 20% → Stärkere Wirkung, empfohlen für tiefere Entzündungen.
· Ichtolan 50 % → Wird zusätzlich als schmerzlindernd beworben.
· Ichtolan Spezial 85% → Vor allem zur Anwendung bei Arthrose.
Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat (Schieferöl)
Dieses natürliche Öl hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird seit dem Mittelalter in der Medizin genutzt.
Wichtige Hinweise:
• Nicht auf offene Wunden auftragen.
• Nicht in Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden (unzureichende Datenlage).
• Kann Schleimhautreizungen verursachen.
Weitere Hersteller von schwarzen Zugsalben mit Ammoniumbituminosulfonat :
⇢ ZUGSALBE-Effect (Infectopharm) → Erhältlich in 20 % und 50 %.
⇢ Schwarze Salbe Lichtenstein N (Zentiva/Winthrop/Sanofi) → Erhältlich in 20% und 50%.
⇢ Ursolan Zugsalbe 50%
⇢ Aknederm Salbe Neu
Grüne Zugsalbe – Die pflanzliche Alternative
Die bekannteste grüne Zugsalbe ist die
Ilon Salbe Classic 
Sie basiert auf ätherischen Ölen und pflanzlichen Wirkstoffen, die entzündungshemmend, antibakteriell und durchblutungsfördernd wirken.
Hauptinhaltsstoffe & Eigenschaften:· Lärchenterpentin → Fördert die Durchblutung, antiseptisch.
· Strandkieferöl → Durchblutungsfördernd, leicht antiseptisch.
· Eukalyptusöl → Kühlend, entzündungshemmend.
· Rosmarinöl → Löst Spannungsgefühle in der Haut.
· Thymianöl & Thymol → Starke antibakterielle Wirkung.
· Weiße Vaseline mit Bienenwachs → Unterstützt die Hautheilung.
Grüne Zugsalbe wird oft als angenehm riechende Alternative zu schwarzer Zugsalbe empfunden und kann für kleinere Entzündungen oder empfindlichere Hauttypen eine gute Option sein.
Fazit: Welche Zugsalbe ist die richtige?Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Zugsalben – und selbst bei einer Person kann sich die Wirkung von Tag zu Tag unterscheiden.
Während
schwarze Zugsalben vor allem für tiefere, hartnäckige Abszesse genutzt werden, kann die
grüne Zugsalbe eine mildere, pflanzliche Alternative darstellen.
Unsere Empfehlung:
Teste verschiedene Varianten und finde heraus, welche am besten zu deinem Hautbild und deinen Bedürfnissen passt. Es kann sinnvoll sein, beide Salben im Haus zu haben, um je nach Situation flexibel reagieren zu können.
Weitere Informationen und ergänzende Behandlungsmöglichkeiten findest du in unserem Wiki oder direkt im Forum.
Wichtig: Werbung - Dieser Beitrag enthält AffiliateLinks
Ich nutze dazu Amazonlinks, kaufen könnt ihr natürlich beim Apotheker eures Vertrauens. Die Links dienen vor allem der Produktvorstellung.