Seite: Biologika in Kombination mit Antibiotika

Biologika in Kombination mit Antibiotika – Was sagt die Wissenschaft?

Biologika sind eine der Therapien bei mittelschwerer bis schwerer Akne inversa (Hidradenitis suppurativa/Morbus Verneuil). Doch was passiert, wenn zusätzlich eine Infektion auftritt und Antibiotika notwendig werden? Kann man beides gleichzeitig nehmen oder sollte das Biologikum pausiert werden? Diese Frage wird häufig gestellt, darum hier die wichtigsten Fakten!

Wie wirken Biologika und Antibiotika?

⨳ Biologika (z. B. Humira, Cosentyx, Bimzelx) greifen gezielt in das Immunsystem ein, um Entzündungen zu hemmen. Sie unterdrücken bestimmte Immunbotenstoffe (z. B. TNF-Alpha oder Interleukin-17), die bei chronischen Entzündungen eine große Rolle spielen. Mehr dazu hier im Wiki unter Biologika
⨳ Antibiotika hingegen bekämpfen Bakterien – sowohl krankmachende als auch nützliche Bakterien, die unser Körper für eine gesunde Immunabwehr braucht. Dies kann das Mikrobiom im Darm und auf der Haut beeinflussen. Mehr über Antibiotika in Kürze im Wiki.

Gilt das für alle Biologika?

Adalimumab (Humira & Biosimilars) → Ja, Kombination empfohlen!


➡ LautLeitlinie (S2k) zur Therapie der Hidradenitis suppurativa / Acne inversa (Punkt 7.7.1.1.8) kann Adalimumab mit oralen Antibiotika kombiniert werden.



Secukinumab (Cosentyx) & Bimekizumab (Bimzelx) → Keine explizite Empfehlung in den Leitlinien!


➡ Ob eine Kombination sinnvoll oder notwendig ist, sollte individuell mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.



Warum kann die gleichzeitige Einnahme problematisch sein?

① Doppelte Beeinträchtigung des Immunsystems ➝ Biologika unterdrücken das Immunsystem, Antibiotika stören das Mikrobiom – zusammen kann das den Körper anfälliger für Infektionen machen.
② Infektionen können schwerer verlaufen ➝ Ein geschwächtes Immunsystem kann dazu führen, dass sich Bakterien unkontrolliert ausbreiten.
③ Darmschädigung und langfristige Folgen ➝ Antibiotika zerstören nicht nur krankmachende Bakterien, sondern auch die gesunden Darmbakterien – das kann das Immunsystem zusätzlich hochgradig schwächen.

Fazit:

► Bei Adalimumab ist eine Kombination mit Antibiotika laut Leitlinien möglich und wird dort teilweise empfohlen.
► Bei Secukinumab und Bimekizumab gibt es keine klare Empfehlung – eine gleichzeitige Einnahme sollte individuell mit dem Arzt besprochen werden.
► Wer Antibiotika einnimmt, sollte besonders auf Darmgesundheit achten (Probiotika, gesunde Ernährung), um Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtig: Immer mit dem Arzt besprechen, ob eine Kombination notwendig und sicher ist!



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz